Die NFL Europe, zuletzt NFL Europa, war der europäische „Ableger“ der National Football League (NFL), der bekanntesten Profiliga im American Football. Die NFLE wurde ursprünglich 1991 als World League of American Football (WLAF) gegründet. Nach der Spielzeit 1992 wurde die Liga umstrukturiert und starte 195 unter den Namen World League erneut. 1998 kam es erneut zu einer Namensänderung (NFL Europe 1998-2006, ab 2007 NFL Europa,) die bis zuletzt geblieben ist. Im Juni 2007 wurde nach 15 Spielzeiten der Spielbetrieb eingestellt.
World Bowl (WLAF 1991-1992)
Jahr / Bowl | Sieger | Verlierer | Score |
---|---|---|---|
1991 / WB I | London Monarchs | Barcelona Dragons | 21:00 |
1992 / WB II | Sacramento Surge | Orlando Thunder | 21:17 |
World Bowl (World League 1995-1997)
Jahr / Bowl | Sieger | Verlierer | Score |
---|---|---|---|
1995 / WB III | Frankfurt Galaxy | Amsterdam Admirals | 26:22 |
1996 / WB IV | Scottish Claymores | Frankfurt Galaxy | 32:27 |
1997 / WB V | Barcelona Dragons | Rhein Fire | 38:24 |
World Bowl (NFL Europe 1998-2006 / NFL Europa 2007)
Jahr / Bowl | Sieger | Verlierer | Score |
---|---|---|---|
1998 / WB VI | Rhein Fire | Frankfurt Galaxy | 34:10 |
1999 / WB VII | Frankfurt Galaxy | Barcelona Dragons | 38:24 |
2000 / WB VIII | Rhein Fire | Scottish Claymores | 13:10 |
2001 / WB IX | Berlin Thunder | Barcelona Dragons | 24:17 |
2002 / WB X | Berlin Thunder | Rhein Fire | 26:20 |
2003 / WB XI | Frankfurt Galaxy | Rhein Fire | 35:16 |
2004 / WB XII | Berlin Thunder | Frankfurt Galaxy | 30:24 |
2005 / WB XIII | Amsterdam Admirals | Berlin Thunder | 27:21 |
2006 / WB XIV | Frankfurt Galaxy | Amsterdam Admirals | 22:07 |
2007 / WB XV | Hamburg Sea Devils | Frankfurt Galaxy | 37:28 |